Frauen in der Kinderbuchbranche: dreifach angeschmiert?!

Katharina Mauders Kinderbuch mit einem frustrierten, schmollenden Mädchen, die symbolisch für die Frauen in der Kinderbuchbranche steht

* (s.u.)

Heute ist der letzte Tag der Blogparade von Lena Busch und www.familienleicht.de zum Weltfrauentag. Und obwohl ich seit Auftritt unserer Zwillingszwerge eigentlich viel zu wenig Zeit habe (wie man leider an den vielen, vielen blogartikellosen Monaten sieht 😭), muss ich mir die Zeit gerade doch einfach mal nehmen. Denn das Thema Frauen und Gleichberechtigung sind absolute Herzensthemen von mir und sogar mitverantwortlich für meine eigene Existenz. – Aber dazu ein andermal mehr. 😉

Jetzt lieber zurück auf Anfang: Worum geht’s überhaupt?

(Ja, in dieser Dichte sollten sich die Gedenktage am besten immer um die Gleichwertigkeit von Frauen, Männern und überhaupt allen kümmern! 💪🤩)

Und wenn der Abschied vom Winter und das beginnende Frühjahr eh im Zeichen der Frau stehen, dann ist das doch ein verdammt guter Grund, mal die Stellung der holden Weiblichkeit in meiner beruflichen Heimat, der Kinderbuchbranche, unter die Lupe zu nehmen.

1) Zunächst: Wie steht es um die Frauen in der Buchbranche allgemein?

Ohne lange herumzureden: Nein, Männer und Frauen sind auch in der von Bildung durchwachsenen Buchbranche leider NICHT gleichberechtigt. Weiterlesen

Die 12 größten Mythen über Kinderbuchautor*innen und ihre Bücher

Katharina Mauder erklärt die 12 größten Mythen über Kinderbuchautoren, Kinderbuchautorinnen, Kinderbuchautor*innen, Kinderbücher, Kinderbuch schreibenIn meinem Leben als Kinderbuchautorin begegnen mir immer wieder interessante und manchmal auch sehr kuriose Annahmen über meinen Beruf. Denn anders als bei einem Compliance Officer ? oder auch einer Lektorin ??, glaubt bei einer Kinderbuchautorin fast jeder Mensch zu wissen, was sie den ganzen Tag so treibt und womit sie genau ihr Geld verdient.

Nur leider entsprechen viele dieser Vorstellungen so gar nicht der Realität. Deshalb hier ein kleines Best of der Mythen über Kinderbücher und ihre Autor*innen. − Natürlich inklusive Lüftung des Geheimnisses, wie es denn in Wirklichkeit aussieht. Allerdings hauptsächlich auf die Verlagswelt bezogen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn weder die Mythen noch die Realität sind endlich. ?

Mythos #1: Für Kinder schreiben ist einfach.

Die Wahrheit: Ein gutes Buch zu Papier zu bringen, ist immer eine echte Herausforderung und im Normalfall verdammt viel Arbeit. − Ganz egal, in welchem Genre und für welche Zielgruppe. Gut zu schreiben, ist schwer! Kurz UND gut zu schreiben, ist oft noch schwerer! Das leuchtet jedem ein, der mal Weiterlesen

5 Tipps, wie du Selbstständige schnell und kostenlos unterstützen kannst

Hast du eine Autorin oder auch andere Katharina Mauder beschreibt 5 einfache Tipps, wie du Selbstständige unterstützen kannst - schnell und kostenlosSelbstständige in deinem Freundeskreis oder in der Familie? Findest du es eigentlich ganz gut, was sie machen, – oder sogar richtig grandios? Und würdest du sie gerne in ihrer Selbstständigkeit unterstützen? Aber vielleicht weißt du nicht, was du beitragen könntest? Oder es hapert daran, dass du nicht Unmengen an Zeit oder Geld investieren willst? – Ich kann dich beruhigen: Das ist vollkommen verständlich und auch absolut nicht nötig!

Zum Glück gibt es nämlich tolle Wege, wie du beispielsweise eine Kinderbuchautorin ? ganz schnell, bequem und kostenlos unterstützen kannst. Deshalb habe ich genau für dich die folgende Liste mit 5 einfachen Tipps zusammengestellt. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Angestellte oft tatsächlich gar nicht wissen, Weiterlesen

Ein krönender Abschluss für unsere 2. Schreibwerkstatt in Hamburg

Wie wundervoll doch dieses Leuchten in Kinderaugen ist! Von Kindern, die unbekannte aufregende Welten entdecken. Von Kindern, die völlig neue Fähigkeiten von sich kennenlernen. Und von Kindern, die schier platzen vor stolz, während sie ihre kleinen Kunstwerke ihrem Publikum präsentieren.  ??

Vergangenen Freitag fand unsere zweite große Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg ihren krönenden Abschluss. Das gesamte zweite Schulhalbjahr über hatten meine wunderbare Kollegin Nadia Malverti und ich gemeinsam mit rund einem Dutzend Dritt- und Viertklässler*innen das kreative Schreiben erforscht. Innerhalb des freiwilligen Nachmittagsprogramms der Grundschule Rotenhäuser Damm hieß es entsprechend jeden Donnerstag „Stadt – Land – Heimat. Wilhelmsburg und die Welt. Eine Schreib- und Geschichtenwerkstatt“.

Collage mit Eindrücken von der Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg mit Katharina Mauder und Nadia Malverti; die Kinder schreiben kreative Geschichten in dem Schreibkurs, sie basteln und lesen vorErmöglicht wurde dieses grandiose Projekt Weiterlesen

So viel Hirn, Herz und Humor auf einem Haufen?! – Das Texttreff-Workshop-Wochenende 2019

Was für ein wunderbares Wochenende das wieder war!! Ich schwebe selbst heute am Dienstag immer noch vor mich hin. – So sehr, dass ich gerade ganz schnell und spontan diese Lobeshymne schreiben muss. ?

Denn ich war von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche schon zum zweiten Mal auf dem alljährlichen Texttreff-Workshop-Wochenende (kurz TTWW). Der Texttreff ist „das Netzwerk wortstarker Frauen“, also ein Forum für Autorinnen, Lektorinnen, Übersetzerinnen, Texterinnen, Journalistinnen, Redenschreiberinnen, Content-Strateginnen, Schreib-Coaches und auch sonst allen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts, die im Textbereich tätig sind.

Und an diesem langen Wochenende kamen in einem ehemaligen Benediktinerkloster in Siegburg knapp 140 dieser wunderbaren Frauen zusammen. – Mit geballtem Fachwissen und unerschütterlicher Solidarität. Ja, ich bin Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Darf ich vorstellen: unsere neue Schreibwerkstatt!

Gestern Vormittag durften Nadia Malverti und ich den dritten Klassen der Butenskampschule Geesthacht unsere neue Schreibwerkstatt „Schläfst du noch oder Träumst du schon?“ vorstellen. Wie der Titel schon sagt, wird es diesmal um Träume in all ihren Facetten gehen: schöne, verrückte, verwirrende Träume, Albträume, Tagträume, Visionen, Wünsche, Ziele etc.

Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Geschichtenwerkstatt, Schreibkurs, Schreib-Workshop für Kinder, Schule, Geesthacht, Kinderbücher, Kindergeschichten, Lesung, Kultur macht stark, Friedrich-Bödecker-Kreis

Bilder von der betreuenden Lehrerin Suska Hofstötter − ganz lieben Dank!

Um in dieses Thema einzuführen, habe ich meine Weiterlesen

Buchmesse, Lesung für Toleranz, Schreibklausur und Europameisterschaft – Es ist viel passiert!

Wuuusch, schon ist der Advent da! Geht euch das auch so? Und neben Post-Urlaubs-Arbeitsbergen, Messemarathon, Auftragshoch und ein wenig wohlverdienter Freizeit, habe ich es leider nicht geschafft, über alle spannenden Erlebnisse der letzten Wochen und Monate zu schreiben. Aber vier Ereignisse möchte ich doch noch einmal kurz aufgreifen und euch ein wenig davon vorschwärmen:

  • die Frankfurter Buchmesse 2018
  • die Gemeinschaftslesung „Toleranz ist toll“ der Hamburger Elbautoren
  • die Schreibklausur mit 9 anderen Kinderbuchautorinnen
  • und die Tatsache, dass ich frischgebackene Beach Ultimate Frisbee Club-Europameisterin bin

Weiterlesen

Wusstet ihr eigentlich schon, dass ich eine Heldin bin?! :D

Katharina Mauder Seitenwaise Text, Agent OO Osterhase in geheimer Mission, Esslinger Verlag, Timo Becker, Ostern, Kinderbuch, Bilderbuch, Osterbuch, Bücher für Jungs, Ostergeschenke

Ja, da kann einem selbst als Autor schonmal Spucke und Sprache wegbleiben, wenn man von „Helden von heute“ nach einem Interview gefragt wird. Zum Glück habe ich die Worte aber schnell wiedergefunden, sodass nun ein ganz wunderbarer Artikel erscheinen konnte. Vielen Dank an Florian Schauer-Bieche für das ausgesprochen angenehme und gelungene Interview und die Chance mein neuestes heldenhaftes Bilderbuch vorzustellen!

„Mein inneres Kind ist noch quicklebendig“

Dinovember: eine 30-tägige Invasion der Fantasie

Gestern war ich zu beschäftigt mit Feiern. Aber heute kann ich den Grund meiner Freude mit euch teilen: Der Dinovember hat wieder begonnen!!!! 🙂 🙂

Dinovember, Dinosaurier, Fantasie, Kaugummi, Kunst

Foto: Susan und Refe Tuma, Dinovember

Dinovember? Das ist eine Invasion der Fantasie, eine Zelebrierung der Rätselhaftigkeit, ein Fest der Vorstellungskraft, welches den gesamten Monat November über andauert und jeden einzelnen Tag mein Herz erfreut!

Aber der Reihe nach: Weiterlesen