Ein krönender Abschluss für unsere 2. Schreibwerkstatt in Hamburg

Wie wundervoll doch dieses Leuchten in Kinderaugen ist! Von Kindern, die unbekannte aufregende Welten entdecken. Von Kindern, die völlig neue Fähigkeiten von sich kennenlernen. Und von Kindern, die schier platzen vor stolz, während sie ihre kleinen Kunstwerke ihrem Publikum präsentieren.  ??

Vergangenen Freitag fand unsere zweite große Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg ihren krönenden Abschluss. Das gesamte zweite Schulhalbjahr über hatten meine wunderbare Kollegin Nadia Malverti und ich gemeinsam mit rund einem Dutzend Dritt- und Viertklässler*innen das kreative Schreiben erforscht. Innerhalb des freiwilligen Nachmittagsprogramms der Grundschule Rotenhäuser Damm hieß es entsprechend jeden Donnerstag „Stadt – Land – Heimat. Wilhelmsburg und die Welt. Eine Schreib- und Geschichtenwerkstatt“.

Collage mit Eindrücken von der Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg mit Katharina Mauder und Nadia Malverti; die Kinder schreiben kreative Geschichten in dem Schreibkurs, sie basteln und lesen vorErmöglicht wurde dieses grandiose Projekt Weiterlesen

So viel Hirn, Herz und Humor auf einem Haufen?! – Das Texttreff-Workshop-Wochenende 2019

Was für ein wunderbares Wochenende das wieder war!! Ich schwebe selbst heute am Dienstag immer noch vor mich hin. – So sehr, dass ich gerade ganz schnell und spontan diese Lobeshymne schreiben muss. ?

Denn ich war von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche schon zum zweiten Mal auf dem alljährlichen Texttreff-Workshop-Wochenende (kurz TTWW). Der Texttreff ist „das Netzwerk wortstarker Frauen“, also ein Forum für Autorinnen, Lektorinnen, Übersetzerinnen, Texterinnen, Journalistinnen, Redenschreiberinnen, Content-Strateginnen, Schreib-Coaches und auch sonst allen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts, die im Textbereich tätig sind.

Und an diesem langen Wochenende kamen in einem ehemaligen Benediktinerkloster in Siegburg knapp 140 dieser wunderbaren Frauen zusammen. – Mit geballtem Fachwissen und unerschütterlicher Solidarität. Ja, ich bin Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Elbautoren, Schreibwerkstatt und Sonne − ein „typischer“ Tag in Hamburg

Wenn ich bis zum Hals in spannenden (aber natürlich durchweg dringenden) Projekten stecke, freue ich mich in meinem Autoren- und Texterleben immer, wenn mich Termine außer Haus zwingen, das gerade so wunderschöne Wetter in Hamburg zu genießen. Das ist dann auch gleich etwas fotogener als das ewige und zeitweise etwas verlotterte heimische Beackern meines Laptops.  ?

Gestern beispielsweise traf ich mich nach einer besagten morgendlichen Dosis am Laptop mittags mit Weiterlesen

Buchmesse, Lesung für Toleranz, Schreibklausur und Europameisterschaft – Es ist viel passiert!

Wuuusch, schon ist der Advent da! Geht euch das auch so? Und neben Post-Urlaubs-Arbeitsbergen, Messemarathon, Auftragshoch und ein wenig wohlverdienter Freizeit, habe ich es leider nicht geschafft, über alle spannenden Erlebnisse der letzten Wochen und Monate zu schreiben. Aber vier Ereignisse möchte ich doch noch einmal kurz aufgreifen und euch ein wenig davon vorschwärmen:

  • die Frankfurter Buchmesse 2018
  • die Gemeinschaftslesung „Toleranz ist toll“ der Hamburger Elbautoren
  • die Schreibklausur mit 9 anderen Kinderbuchautorinnen
  • und die Tatsache, dass ich frischgebackene Beach Ultimate Frisbee Club-Europameisterin bin

Weiterlesen

Auf zum nächsten Event: die Online Marketing Konferenz in Lüneburg

And the winner is … ME! Denn ich hatte doch tatsächlich zwei Eintrittskarten für die Online Marketing Konferenz 2018 am 27.09. in Lüneburg gewonnen. Yipppie … und nochmal meinen ganz herzlichen Dank für die Tickets an die Organisatoren der OMK, die diese auf ihrer Facebook Seite so großzügig verlost haben! Folglich war ich weniger als eine Woche nach der Kind + Jugend Messe schon wieder auf einem spannenden Event. In Begleitung einer wunderbaren Bekannten aus dem Texttreff – dem Netzwerk wortstarker Frauen habe ich mich am Donnerstag Morgen nach einer leider sehr arbeitsreichen und schlafarmen Nacht viel zu früh auf den Weg nach Lüneburg gemacht – genauso wie ca. 1100 andere Online-Marketing-Begeisterte. Weiterlesen

Buntes Kinder-Wunderland: die Kind + Jugend Messe 2018

Am vergangenen Wochenende fand in Köln die alljährliche B2B-Messe für Kinder- und Familienausstatter „Kind + Jugend“ statt. Von Donnerstag bis Sonntag tummelten sich über 1.200 Aussteller und fast 25.000 Fachbesucher aus sage und schreibe 123 Ländern (vgl. hier). Wow! – Und zum ersten Mal war ich mit dabei und schlenderte den gesamten Freitag durch die unterschiedlichsten Kinder-Traumwelten, knüpfte spannende Kontakte, hörte aufschlussreiche Vorträge und ließ mich sowohl vom allgegenwärtigen Unternehmergeist als auch von der überall spür- und sichtbaren Kreativität inspirieren.

Kind + Jugend 2018, Messe, Spielzeug, Kuscheltiere, Kinderwelten

Wer wie ich hauptsächlich die hoch frequentierten deutschen Buchmessen gewohnt ist, Weiterlesen

Es lebe das Netzwerk – in guten wie in schlechten Zeiten!

Montségur Autorenkonferenz 2017, Autorenforum, Oberursel, Netzwerken

Am vergangenen Wochenende hatte ich die grandiose Chance, an der 10. Montségur Autorenkonferenz in Oberursel im Taunus teilzunehmen. Das Montségur Autorenforum, das sich ausschließlich aus professionellen Autoren zusammensetzt, organisiert dieses Treffen für seine Forumsmitglieder, um auch den Austausch jenseits des Digitalen wenigstens einmal jährlich zu ermöglichen. Und lasst euch gesagt sein – ein solcher Austausch ist vor allen Dingen eines: intensiv!

Den Auftakt bildete Weiterlesen

Wahrlich ein Vorlesevergnügen

Letzte Woche hatte ich die wunderbare Gelegenheit, mir fünf Kinderbuchlesungen des Hamburger VorleseVergnügens anzuschauen:

  • Antje Szillat entführte das Publikum in die Welt von Flätscher (ab 7 Jahren)
  • Meike Haas verwandelte ihre Lesebühne in die Schurkenstraße 7 (ab 7 Jahren)
  • Petra Steckelmann las aus Die drei !!! – Betrug in den Charts (ab 10 Jahren)
  • Torben Kuhlmann ließ Armstrong lebendig werden (ab 5 Jahren)
  • Susanne Fülscher gab Mia und der gi-ga-geniale Hochzeitsplan zum Besten (ab 10 Jahren)

Hamburger VorleseVergnügen 2017, Torben Kuhlmann, Susanne Fülscher, Petra Steckelmann, Flussschifferkirche

Noch nie hatte ich so viele Lesungen binnen so kurzer Zeit besucht, und ich fand es ungemein spannend, einmal im unmittelbaren Vergleich zu sehen, wie unterschiedlich Weiterlesen