So viel Hirn, Herz und Humor auf einem Haufen?! – Das Texttreff-Workshop-Wochenende 2019

Was für ein wunderbares Wochenende das wieder war!! Ich schwebe selbst heute am Dienstag immer noch vor mich hin. – So sehr, dass ich gerade ganz schnell und spontan diese Lobeshymne schreiben muss. ?

Denn ich war von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche schon zum zweiten Mal auf dem alljährlichen Texttreff-Workshop-Wochenende (kurz TTWW). Der Texttreff ist „das Netzwerk wortstarker Frauen“, also ein Forum für Autorinnen, Lektorinnen, Übersetzerinnen, Texterinnen, Journalistinnen, Redenschreiberinnen, Content-Strateginnen, Schreib-Coaches und auch sonst allen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts, die im Textbereich tätig sind.

Und an diesem langen Wochenende kamen in einem ehemaligen Benediktinerkloster in Siegburg knapp 140 dieser wunderbaren Frauen zusammen. – Mit geballtem Fachwissen und unerschütterlicher Solidarität. Ja, ich bin Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Inspirierte Grüße aus dem neuesten Hamburger Coworking Space

Liebe Grüße aus der CoWorkBude14, wo ich heute Morgen am French Breakfast teilgenommen habe. Der Impulsvortrag kam diesmal von Sandra Brauer von Veränderungsbegleitung mit System zum Thema Digitales Bewusstsein. Super Format, spannender Vortrag und Austausch, den Sandra perfekt angeleitet und gesteuert hat. Was will man mehr, um erfolgreich in einen Arbeitstag zu starten?! Und natürlich bietet es sich an, diesen Arbeitstag dann auch in der CoWorkBude selbst zu verbringen. Diesen tollen, engagierten Cowork Space in Winterhude gibt es übrigens erst seit Anfang des Jahres. Also spread the word! ???‍??

Katharina Mauder, Coworking, CoWorkBude, Winterhude, Hamburg, Selbständige, Homeoffice, French Breakfast, New Work, Kinderbücher, Content Marketing, Workshops, Nachhaltigkeit

Auf zum nächsten Event: die Online Marketing Konferenz in Lüneburg

And the winner is … ME! Denn ich hatte doch tatsächlich zwei Eintrittskarten für die Online Marketing Konferenz 2018 am 27.09. in Lüneburg gewonnen. Yipppie … und nochmal meinen ganz herzlichen Dank für die Tickets an die Organisatoren der OMK, die diese auf ihrer Facebook Seite so großzügig verlost haben! Folglich war ich weniger als eine Woche nach der Kind + Jugend Messe schon wieder auf einem spannenden Event. In Begleitung einer wunderbaren Bekannten aus dem Texttreff – dem Netzwerk wortstarker Frauen habe ich mich am Donnerstag Morgen nach einer leider sehr arbeitsreichen und schlafarmen Nacht viel zu früh auf den Weg nach Lüneburg gemacht – genauso wie ca. 1100 andere Online-Marketing-Begeisterte. Weiterlesen

Es lebe das Netzwerk – in guten wie in schlechten Zeiten!

Montségur Autorenkonferenz 2017, Autorenforum, Oberursel, Netzwerken

Am vergangenen Wochenende hatte ich die grandiose Chance, an der 10. Montségur Autorenkonferenz in Oberursel im Taunus teilzunehmen. Das Montségur Autorenforum, das sich ausschließlich aus professionellen Autoren zusammensetzt, organisiert dieses Treffen für seine Forumsmitglieder, um auch den Austausch jenseits des Digitalen wenigstens einmal jährlich zu ermöglichen. Und lasst euch gesagt sein – ein solcher Austausch ist vor allen Dingen eines: intensiv!

Den Auftakt bildete Weiterlesen

Wissensaustausch per Stechuhr – die 5. Leipziger Autorenrunde

Am heutigen Buchmesse-Samstag begaben sich rund 200 Autoren freiwillig in eine Situation, die ihnen dem Klischee gemäß gar nicht liegen sollte: ein Raum voller Leute und Lärm, in dem es vor allem ums Reden und den Austausch ging. Aber wie es Sebastian Fitzek in seiner sehr unterhaltsamen Key Note Speech so treffend auf den Punkt brachte, ist es unschätzbar wichtig für den Literaturbetrieb, dass seine Akteure einen regen und uneigennützigen Wissensaustausch betreiben. Ein Forum für einen solchen Austausch und die Vermittlung von Wissen bot in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Leipziger Autorenrunde.

5. Leipziger Autorenrunde auf der Leipziger Buchmesse, Workshop für Autoren, Tischrunden

Weiterlesen