Frauen in der Kinderbuchbranche: dreifach angeschmiert?!

Katharina Mauders Kinderbuch mit einem frustrierten, schmollenden Mädchen, die symbolisch für die Frauen in der Kinderbuchbranche steht

* (s.u.)

Heute ist der letzte Tag der Blogparade von Lena Busch und www.familienleicht.de zum Weltfrauentag. Und obwohl ich seit Auftritt unserer Zwillingszwerge eigentlich viel zu wenig Zeit habe (wie man leider an den vielen, vielen blogartikellosen Monaten sieht 😭), muss ich mir die Zeit gerade doch einfach mal nehmen. Denn das Thema Frauen und Gleichberechtigung sind absolute Herzensthemen von mir und sogar mitverantwortlich für meine eigene Existenz. – Aber dazu ein andermal mehr. 😉

Jetzt lieber zurück auf Anfang: Worum geht’s überhaupt?

(Ja, in dieser Dichte sollten sich die Gedenktage am besten immer um die Gleichwertigkeit von Frauen, Männern und überhaupt allen kümmern! 💪🤩)

Und wenn der Abschied vom Winter und das beginnende Frühjahr eh im Zeichen der Frau stehen, dann ist das doch ein verdammt guter Grund, mal die Stellung der holden Weiblichkeit in meiner beruflichen Heimat, der Kinderbuchbranche, unter die Lupe zu nehmen.

1) Zunächst: Wie steht es um die Frauen in der Buchbranche allgemein?

Ohne lange herumzureden: Nein, Männer und Frauen sind auch in der von Bildung durchwachsenen Buchbranche leider NICHT gleichberechtigt. Weiterlesen

Verstörende Realität: die heutige Kindheit

International passiert so viel Beunruhigendes, dass wir manchmal gar nicht mehr bemerken, was genau vor unserer Nase passiert. Denn die moderne westliche Kindheit nimmt zuweilen auch immer verstörendere Züge an.

In diesem Zusammenhang aufschlussreich sind aktuell dieses NDR extra 3 Video über Gender-Marketing bei Kinderspielzeug und dieser Brigitte Artikel über den Schönheitswahn und das Selbstbewusstsein junger Mädchen.

Wir sind alle mitverantwortlich, ein vernünftiges Weltbild zu vermitteln!

Happy birthday, Barbie doll!

Passend zum gestrigen Weltfrauentag – oder auch nicht – feiert heute eine sehr prominente Dame ihren 58. Geburtstag. Ja, die Rede ist von ihr: the one and only Barbie! Beziehungsweise ist sie ja gar nicht so einzigartig, denn es gibt sie in unzähligen Reihen und Varianten, die immer wieder den aktuellen Zeitgeist aufgreifen und die Kinderzimmer transportieren sollen.

Aber tun sie das denn? Beim Stichwort Barbie fallen einem ja zunächst die gern zitierten Kritiken ein, Weiterlesen

Feminismus mit Fantasie

Anlässlich des heutigen 106. Weltfrauentags gefällt mir besonders dieses von Esprit und Inspiration zeugende Zitat:

Wir wollen lieber fliegen als kriechen!
Louise Otto-Peters (1819-1895), Frauenrechtlerin

Interessant ist außerdem dieses Werbevideo für ein Kinderbuch speziell für Mädchen. Ich bezweifle zwar, dass mein Kinderbuchregal so leergeräumt wäre, und meiner Meinung nach gibt es auch pädagogisch wertvolle Bücher über selbstbestimmte Prinzessinnen, aber der Grundgedanke ist natürlich richtig und wichtig! Betrachtet man den Blau-Rosa-Frontenkrieg in den Kinderzimmern und die vielen kleinen Mädchen heute, welche sich schon mit acht Jahren erschreckend stark über ihr Aussehen definieren, gibt es in punkto Emanzipation leider immer noch viel zu viel zu tun!! Und ja, da sieht man sich auch als Kreativer im Kindermedienbereich oft diversen Zwickmühlen aus Marktmechanismen und Moral gegenüber. − Eine immerwährende Herausforderung, aber wenn der Mensch fliegen will, muss er sich halt ein bisschen anstrengen! 🙂