Frauen in der Kinderbuchbranche: dreifach angeschmiert?!

Katharina Mauders Kinderbuch mit einem frustrierten, schmollenden Mädchen, die symbolisch für die Frauen in der Kinderbuchbranche steht

* (s.u.)

Heute ist der letzte Tag der Blogparade von Lena Busch und www.familienleicht.de zum Weltfrauentag. Und obwohl ich seit Auftritt unserer Zwillingszwerge eigentlich viel zu wenig Zeit habe (wie man leider an den vielen, vielen blogartikellosen Monaten sieht 😭), muss ich mir die Zeit gerade doch einfach mal nehmen. Denn das Thema Frauen und Gleichberechtigung sind absolute Herzensthemen von mir und sogar mitverantwortlich für meine eigene Existenz. – Aber dazu ein andermal mehr. 😉

Jetzt lieber zurück auf Anfang: Worum geht’s überhaupt?

(Ja, in dieser Dichte sollten sich die Gedenktage am besten immer um die Gleichwertigkeit von Frauen, Männern und überhaupt allen kümmern! 💪🤩)

Und wenn der Abschied vom Winter und das beginnende Frühjahr eh im Zeichen der Frau stehen, dann ist das doch ein verdammt guter Grund, mal die Stellung der holden Weiblichkeit in meiner beruflichen Heimat, der Kinderbuchbranche, unter die Lupe zu nehmen.

1) Zunächst: Wie steht es um die Frauen in der Buchbranche allgemein?

Ohne lange herumzureden: Nein, Männer und Frauen sind auch in der von Bildung durchwachsenen Buchbranche leider NICHT gleichberechtigt. Weiterlesen

Meine Adventskalender für Kinder (und Erwachsene)

Bist du gerade genauso weit von weihnachtlicher Vorfreude entfernt wie ich? Die Inzidenzzahlen schnellen allerorts in die Höhe. Das Wort Lockdown kriecht wieder in den Sprachgebrauch. Außerdem ist es ist nieselgrau und dunkelkalt. Bääääh! Dooof! Hab ich so nicht bestellt! 😒 Aber zum Glück weiß ich ein verdammt gutes Geheimmittel, wie die Weihnachtsstimmung sich doch noch ordentlich einnisten kann: meine Adventskalender für Kinder und Erwachsene. Und das ist übrigens nicht nur Verkaufs-Bla-Bla. Ich kenne es tatsächlich sowohl von mir selbst als auch von zahlreichen Rückmeldungen: Wer einen der tollen Adventskalender liest, entdeckt im Alltag auch immer mehr und mehr schöne Weihnachtsdetails und freut sich jeden Tag ein bisschen mehr auf das Fest. Und können wir das nicht gerade alle gebrauchen?! 🤩🥰

Katharina Mauder, Adventskalender, Kaufmann Verlag, Weihnachten, Advent, Adventsbuch, Kinder, KinderbücherDeshalb die ganz dringende Empfehlung von mir: Weiterlesen

Die 12 größten Mythen über Kinderbuchautor*innen und ihre Bücher

Katharina Mauder erklärt die 12 größten Mythen über Kinderbuchautoren, Kinderbuchautorinnen, Kinderbuchautor*innen, Kinderbücher, Kinderbuch schreibenIn meinem Leben als Kinderbuchautorin begegnen mir immer wieder interessante und manchmal auch sehr kuriose Annahmen über meinen Beruf. Denn anders als bei einem Compliance Officer ? oder auch einer Lektorin ??, glaubt bei einer Kinderbuchautorin fast jeder Mensch zu wissen, was sie den ganzen Tag so treibt und womit sie genau ihr Geld verdient.

Nur leider entsprechen viele dieser Vorstellungen so gar nicht der Realität. Deshalb hier ein kleines Best of der Mythen über Kinderbücher und ihre Autor*innen. − Natürlich inklusive Lüftung des Geheimnisses, wie es denn in Wirklichkeit aussieht. Allerdings hauptsächlich auf die Verlagswelt bezogen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn weder die Mythen noch die Realität sind endlich. ?

Mythos #1: Für Kinder schreiben ist einfach.

Die Wahrheit: Ein gutes Buch zu Papier zu bringen, ist immer eine echte Herausforderung und im Normalfall verdammt viel Arbeit. − Ganz egal, in welchem Genre und für welche Zielgruppe. Gut zu schreiben, ist schwer! Kurz UND gut zu schreiben, ist oft noch schwerer! Das leuchtet jedem ein, der mal Weiterlesen

Meine Oster-Bilderbücher – für jedes Alter was dabei

Dieses Jahr ist – gelinde gesagt – merkwürdig! Keiner hat sich über die viel zu frühen Schokohasen im Supermarkt aufgeregt, weil alle andere Sorgen haben. Die großen Familienfeste mit Häschen, Küken, Lämmchen und Eiern in allen Regenbogenfarben müssen ausfallen. Und entsprechend kommt trotz lang ersehntem Sonnenschein keine Oster-Stimmung auf.

Aber den Kids und der ebenfalls heiß ersehnten und bitter benötigten Abwechslung zuliebe bemühen wir uns natürlich doch alle, noch ein wenig Ostermagie heraufzubeschwören. Aber wie kann das gehen? Wie kitzeln wir uns die Festtagsstimmung aus den vom vielen Fernsehen und Surfen müden Gliedern?!

Klar, meine Antwort als Autorin muss natürlich heißen: Geradezu ideal geeignet dafür sind kreative, witzige und auch einfach wunderbare-heile-Welt-schöne Oster-Bilderbücher. Hach ja! Sich ein bisschen in die eigene Kindheit zurückversetzt fühlen. Oder auch überhaupt in bessere Zeiten. Genau von diesem Zauber können wir gerade gar nicht genug bekommen, oder?!

Katharina Mauder, Osterbücher, Bilderbücher, Oster-Bilderbücher, Ostern, Osterhase, Ostereier, Ostergeschenke, Kinder, Kinderbücher, Papp-Bilderbücher

Und da ich inzwischen so einige Ostergeschichten zwischen zwei Buchdeckel gebracht habe, möchte ich euch diese nun noch einmal als Last-Minute-Ostern-2020-Notfall-Trostpflaster ans Herz legen. 😉

Die meisten sind noch lieferbar und entsprechend im regulären Buchhandel bestellbar. – Und ja, regulär haben die Buchhandlungen zwar gerade geschlossen, aber fast alle von ihnen haben sich etwas cleveres ausgedacht, Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Darf ich vorstellen: unsere neue Schreibwerkstatt!

Gestern Vormittag durften Nadia Malverti und ich den dritten Klassen der Butenskampschule Geesthacht unsere neue Schreibwerkstatt „Schläfst du noch oder Träumst du schon?“ vorstellen. Wie der Titel schon sagt, wird es diesmal um Träume in all ihren Facetten gehen: schöne, verrückte, verwirrende Träume, Albträume, Tagträume, Visionen, Wünsche, Ziele etc.

Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Geschichtenwerkstatt, Schreibkurs, Schreib-Workshop für Kinder, Schule, Geesthacht, Kinderbücher, Kindergeschichten, Lesung, Kultur macht stark, Friedrich-Bödecker-Kreis

Bilder von der betreuenden Lehrerin Suska Hofstötter − ganz lieben Dank!

Um in dieses Thema einzuführen, habe ich meine Weiterlesen

Elbautoren, Schreibwerkstatt und Sonne − ein „typischer“ Tag in Hamburg

Wenn ich bis zum Hals in spannenden (aber natürlich durchweg dringenden) Projekten stecke, freue ich mich in meinem Autoren- und Texterleben immer, wenn mich Termine außer Haus zwingen, das gerade so wunderschöne Wetter in Hamburg zu genießen. Das ist dann auch gleich etwas fotogener als das ewige und zeitweise etwas verlotterte heimische Beackern meines Laptops.  ?

Gestern beispielsweise traf ich mich nach einer besagten morgendlichen Dosis am Laptop mittags mit Weiterlesen

Die erste Ladung Adventspost ist unterwegs!

Katharina Mauder, Weihnachtspost, Adventspost, Kinderbücher, Adventskalender

Das Foto ist zwar etwas schwummerig, aber es war wie immer ein wunderbares Gefühl, die erste Ladung Adventskalender auf die Reise zu schicken. Und selbst wenn zur Zeit super viel zu tun ist, so macht es mir doch jedes Jahr einen riesigen Spaß, die Päckchen bei Tee, Keksen und schöner Musik zu packen und auch ein wenig aufzuhübschen. Wahrscheinlich ist das meine Art und Weise in Advents- und Vorweihnachtsstimmung zu kommen.

Und bei euch klappt das dann hoffentlich spätestens Weiterlesen