Mein schlimmstes Jahr – Jahresrückblick 2022

Katharina Mauder, Jahresrückblick 2022, Kinderbuchautorin, Schreibberatung, Schreibcoaching Kinderbuch, Schreibkrise, Schreibblockade, Motivationstief, Depression, Burnout, Selbstfürsorge, Resilienz

Eigentlich schreibt man Jahresrückblicke ja im Dezember oder zumindest ganz zu Jahresbeginn. Für meinen extra-epischen Jahresrückblick 2021, habe ich mir sogar mit Judith Peters und ihrer Jahresrückblog-Challenge besonders viel Zeit und Ruhe genommen. Ich fing nach der Elternzeit gerade erst wieder an, Arbeitsluft zu schnuppern. Und ich habe mir den Spaß einfach gegönnt, zu schreiben, zu rekapitulieren und auch mein Profil auf Instagram zu starten, dem ich mich zuvor viele Jahre  (genau eben aus Zeitmangel 😉) verweigert hatte.

Aber genau genommen passt es ziemlich gut zu 2022, dass es auch in diesem Punkt halt nicht so läuft, wie es soll. Im Titel steht’s ja schon: mein schlimmstes Jahr. Und dazu muss ich sagen, dass ich Superlative wirklich nicht leichtfertig verwende. Der kleine Perfektionist in mir hat da eine gewisse Abneigung. Aber ja, ich glaube, ein Jahr, das mich so intensiv an meine Grenzen – und sehr oft darüber hinaus – gebracht hat, hatte ich bisher einfach noch nicht. Und das meine ich leider auch nicht im guten Sinne à la Komfortzone erweitern und mit seinen Aufgaben wachsen. Nein, es ging mir über weite, weite Strecken wirklich ziemlich mies.

Trotzdem möchte ich nun – etwas verspätet – noch die Gelegenheit des Jahreswechsels nutzen, um zu reflektieren und 2023 zu planen. Nicht ganz so episch wie beim letzten Mal, aber trotzdem seeeehr weit entfernt von kurz.😆 Weiterlesen

Suche Unabhängigkeit, biete Kuscheltier! – Mein Jahresrückblick 2021

Kleinkind mit Kuscheltier in der Hand läuft langen Weg entlang. Bild von Katharina Mauder

Ich habe es geschafft: Mein epischer Jahresrückblick 2021 ist fertig und er fängt dieses ungewöhnliche Jahr mit all seinen Facetten ziemlich gut ein. Auch dass es mein erster so ausführlicher Jahresrückblick ist, passt ganz wunderbar. Denn dieses Jahr wimmelt nur so vor ersten Malen, ersten Versuchen, ersten Schritten.

Viele dieser ersten Schritte gingen in Richtung mehr Unabhängigkeit. Unsere inzwischen fast 1,5-jährigen Zwillingszwerge erobern sich Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit von uns. Und ich erobere mir Schritt für Schritt mehr Unabhängigkeit von Ihnen – um hier und da mal wieder ein bisschen Arbeitsluft schnuppern zu dürfen in meiner Selbstständigkeit (im wahrsten Sinne des Wortes!). 😊 Weiterlesen

Die 12 größten Mythen über Kinderbuchautor*innen und ihre Bücher

Katharina Mauder erklärt die 12 größten Mythen über Kinderbuchautoren, Kinderbuchautorinnen, Kinderbuchautor*innen, Kinderbücher, Kinderbuch schreibenIn meinem Leben als Kinderbuchautorin begegnen mir immer wieder interessante und manchmal auch sehr kuriose Annahmen über meinen Beruf. Denn anders als bei einem Compliance Officer ? oder auch einer Lektorin ??, glaubt bei einer Kinderbuchautorin fast jeder Mensch zu wissen, was sie den ganzen Tag so treibt und womit sie genau ihr Geld verdient.

Nur leider entsprechen viele dieser Vorstellungen so gar nicht der Realität. Deshalb hier ein kleines Best of der Mythen über Kinderbücher und ihre Autor*innen. − Natürlich inklusive Lüftung des Geheimnisses, wie es denn in Wirklichkeit aussieht. Allerdings hauptsächlich auf die Verlagswelt bezogen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn weder die Mythen noch die Realität sind endlich. ?

Mythos #1: Für Kinder schreiben ist einfach.

Die Wahrheit: Ein gutes Buch zu Papier zu bringen, ist immer eine echte Herausforderung und im Normalfall verdammt viel Arbeit. − Ganz egal, in welchem Genre und für welche Zielgruppe. Gut zu schreiben, ist schwer! Kurz UND gut zu schreiben, ist oft noch schwerer! Das leuchtet jedem ein, der mal Weiterlesen

Ein krönender Abschluss für unsere 2. Schreibwerkstatt in Hamburg

Wie wundervoll doch dieses Leuchten in Kinderaugen ist! Von Kindern, die unbekannte aufregende Welten entdecken. Von Kindern, die völlig neue Fähigkeiten von sich kennenlernen. Und von Kindern, die schier platzen vor stolz, während sie ihre kleinen Kunstwerke ihrem Publikum präsentieren.  ??

Vergangenen Freitag fand unsere zweite große Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg ihren krönenden Abschluss. Das gesamte zweite Schulhalbjahr über hatten meine wunderbare Kollegin Nadia Malverti und ich gemeinsam mit rund einem Dutzend Dritt- und Viertklässler*innen das kreative Schreiben erforscht. Innerhalb des freiwilligen Nachmittagsprogramms der Grundschule Rotenhäuser Damm hieß es entsprechend jeden Donnerstag „Stadt – Land – Heimat. Wilhelmsburg und die Welt. Eine Schreib- und Geschichtenwerkstatt“.

Collage mit Eindrücken von der Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg mit Katharina Mauder und Nadia Malverti; die Kinder schreiben kreative Geschichten in dem Schreibkurs, sie basteln und lesen vorErmöglicht wurde dieses grandiose Projekt Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Mein Vision Board für 2019

Katharina Mauder, Schreiben für Kinder und Erwachsene, Outdoor, Nachhaltigkeit, Ziele, Selbständigkeit, Inspiration, Motivation, Texte, Bücher, WorkshopsAm Wochenende war Bastel-Action angesagt. Ein Vision Board für 2019 zu erstellen, stand schon ganz lange auf der Liste und nun hatte ich endlich die nötige Zeit. − Das dachte ich zumindest und habe mal wieder maßlos unterschätzt, wie lange eine solche Bastelei dauern kann, wenn man ein wenig zu detailverliebt ist. ?

Aber mal von vorne und für alle, die es nicht wissen: Ein Vision Board (auch Dream Board genannt) ist Weiterlesen

Wusstet ihr eigentlich schon, dass ich eine Heldin bin?! :D

Katharina Mauder Seitenwaise Text, Agent OO Osterhase in geheimer Mission, Esslinger Verlag, Timo Becker, Ostern, Kinderbuch, Bilderbuch, Osterbuch, Bücher für Jungs, Ostergeschenke

Ja, da kann einem selbst als Autor schonmal Spucke und Sprache wegbleiben, wenn man von „Helden von heute“ nach einem Interview gefragt wird. Zum Glück habe ich die Worte aber schnell wiedergefunden, sodass nun ein ganz wunderbarer Artikel erscheinen konnte. Vielen Dank an Florian Schauer-Bieche für das ausgesprochen angenehme und gelungene Interview und die Chance mein neuestes heldenhaftes Bilderbuch vorzustellen!

„Mein inneres Kind ist noch quicklebendig“

3 ultimative Weihnachtsgeschenk-Tipps

Sucht ihr dieser Tage vielleicht auch eure letzten Weihnachtsgeschenke zusammen? Ich unterbreche meine eigene Geschenkejagd auf jeden Fall gerade. Immerhin ist diese lediglich davon getrübt wird, dass ich jedes Jahr aufs Neue davon überrascht werde, wie schnell doch wieder Mitte Dezember ist. Aber zu meinem großen Glück bremst das den Ideenfluss nicht, sodass ich trotzdem meinen Spaß habe.

Da ich selbst also ein passionierter Schenker bin, aber weiß, dass sich viele andere gerade mal wieder die Haare raufen, will ich euch ein paar ganz schnelle Tipps mit auf den Weg geben. Denn mit folgenden Geschenken liegt man eigentlich immer richtig: Weiterlesen

Dinovember: eine 30-tägige Invasion der Fantasie

Gestern war ich zu beschäftigt mit Feiern. Aber heute kann ich den Grund meiner Freude mit euch teilen: Der Dinovember hat wieder begonnen!!!! 🙂 🙂

Dinovember, Dinosaurier, Fantasie, Kaugummi, Kunst

Foto: Susan und Refe Tuma, Dinovember

Dinovember? Das ist eine Invasion der Fantasie, eine Zelebrierung der Rätselhaftigkeit, ein Fest der Vorstellungskraft, welches den gesamten Monat November über andauert und jeden einzelnen Tag mein Herz erfreut!

Aber der Reihe nach: Weiterlesen