Die 12 größten Mythen über Kinderbuchautor*innen und ihre Bücher

Katharina Mauder erklärt die 12 größten Mythen über Kinderbuchautoren, Kinderbuchautorinnen, Kinderbuchautor*innen, Kinderbücher, Kinderbuch schreibenIn meinem Leben als Kinderbuchautorin begegnen mir immer wieder interessante und manchmal auch sehr kuriose Annahmen über meinen Beruf. Denn anders als bei einem Compliance Officer ? oder auch einer Lektorin ??, glaubt bei einer Kinderbuchautorin fast jeder Mensch zu wissen, was sie den ganzen Tag so treibt und womit sie genau ihr Geld verdient.

Nur leider entsprechen viele dieser Vorstellungen so gar nicht der Realität. Deshalb hier ein kleines Best of der Mythen über Kinderbücher und ihre Autor*innen. − Natürlich inklusive Lüftung des Geheimnisses, wie es denn in Wirklichkeit aussieht. Allerdings hauptsächlich auf die Verlagswelt bezogen und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Denn weder die Mythen noch die Realität sind endlich. ?

Mythos #1: Für Kinder schreiben ist einfach.

Die Wahrheit: Ein gutes Buch zu Papier zu bringen, ist immer eine echte Herausforderung und im Normalfall verdammt viel Arbeit. − Ganz egal, in welchem Genre und für welche Zielgruppe. Gut zu schreiben, ist schwer! Kurz UND gut zu schreiben, ist oft noch schwerer! Das leuchtet jedem ein, der mal Weiterlesen

Ein krönender Abschluss für unsere 2. Schreibwerkstatt in Hamburg

Wie wundervoll doch dieses Leuchten in Kinderaugen ist! Von Kindern, die unbekannte aufregende Welten entdecken. Von Kindern, die völlig neue Fähigkeiten von sich kennenlernen. Und von Kindern, die schier platzen vor stolz, während sie ihre kleinen Kunstwerke ihrem Publikum präsentieren.  ??

Vergangenen Freitag fand unsere zweite große Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg ihren krönenden Abschluss. Das gesamte zweite Schulhalbjahr über hatten meine wunderbare Kollegin Nadia Malverti und ich gemeinsam mit rund einem Dutzend Dritt- und Viertklässler*innen das kreative Schreiben erforscht. Innerhalb des freiwilligen Nachmittagsprogramms der Grundschule Rotenhäuser Damm hieß es entsprechend jeden Donnerstag „Stadt – Land – Heimat. Wilhelmsburg und die Welt. Eine Schreib- und Geschichtenwerkstatt“.

Collage mit Eindrücken von der Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg mit Katharina Mauder und Nadia Malverti; die Kinder schreiben kreative Geschichten in dem Schreibkurs, sie basteln und lesen vorErmöglicht wurde dieses grandiose Projekt Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Darf ich vorstellen: unsere neue Schreibwerkstatt!

Gestern Vormittag durften Nadia Malverti und ich den dritten Klassen der Butenskampschule Geesthacht unsere neue Schreibwerkstatt „Schläfst du noch oder Träumst du schon?“ vorstellen. Wie der Titel schon sagt, wird es diesmal um Träume in all ihren Facetten gehen: schöne, verrückte, verwirrende Träume, Albträume, Tagträume, Visionen, Wünsche, Ziele etc.

Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Geschichtenwerkstatt, Schreibkurs, Schreib-Workshop für Kinder, Schule, Geesthacht, Kinderbücher, Kindergeschichten, Lesung, Kultur macht stark, Friedrich-Bödecker-Kreis

Bilder von der betreuenden Lehrerin Suska Hofstötter − ganz lieben Dank!

Um in dieses Thema einzuführen, habe ich meine Weiterlesen

Elbautoren, Schreibwerkstatt und Sonne − ein „typischer“ Tag in Hamburg

Wenn ich bis zum Hals in spannenden (aber natürlich durchweg dringenden) Projekten stecke, freue ich mich in meinem Autoren- und Texterleben immer, wenn mich Termine außer Haus zwingen, das gerade so wunderschöne Wetter in Hamburg zu genießen. Das ist dann auch gleich etwas fotogener als das ewige und zeitweise etwas verlotterte heimische Beackern meines Laptops.  ?

Gestern beispielsweise traf ich mich nach einer besagten morgendlichen Dosis am Laptop mittags mit Weiterlesen

Schreib- und Geschichtenwerkstätten für ein frohes Neues Jahr!

Das Neue Jahr ist schon schon fast ein Teenager, und entsprechend lange drücke ich bereits die Daumen, dass ihr einen schönen Jahreswechsel hattet und dass 2019 gut für euch begonnen hat. Auf dass es endlich mal wieder ein Jahr wird, das echte Zuversicht aufkeimen lässt. Das wünsche ich uns allen!

Meine hehren Pläne, regelmäßig zu bloggen, drehen mir zwar bereits eine lange Nase, aber immerhin habe ich ein ganz wunderbares Thema, das ich mit euch teilen will. Dieses passt Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Kultur macht stark, Autorenpatenschaft, Bündnisse für Bildung, Auch Helden fangen klein anganz hervorragend zu einem Neuen Jahr und der damit einhergehenden Hoffnung. Denn es geht um die Schreib- und Geschichtenwerkstätten, die bundesweit Autoren für Kinder und Jugendliche anbieten Weiterlesen

Deine gute Tat zum Bundesweiten Vorlesetag!

Heute ist der Bundesweite Vorlesetag. Und ich muss gestehen: Ich liebe diesen Tag! Denn ich liebe das Vorlesen. Ich lese selbst gerne vor und sehe mit Wonne in die gespannten oder gemütlich entspannten Gesichter meiner Zuhörer. Und ich bekomme bis heute auch wahnsinnig gerne vorgelesen. (Ja, ja, mein Partner kann ein Lied davon singen 😉 😀 )

Damit diese wundervollen Vorlesemomente uns noch möglichst lange erhalten bleiben (und aus sehr, sehr vielen anderen Gründen!), kannst du ganz schnell deine persönliche gute Tat zum Bundesweiten Vorlesetag vollbringen.  Weiterlesen

Gleich zwei Doppel-Autorenlesungen in einer Woche!

Für viele Kinderbuchautoren gehören Lesungen an Grundschulen zu ihrem täglich Brot. Und allerspätestens vergangene Woche bin auch ich endlich auf den Geschmack gekommen! Von der irritierend intensiven Nervosität meiner ersten Lesungen war diesmal keine Spur. – Ja, ich habe mich schon fast wie ein Vollprofi gefühlt, als ich sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag je zwei Lesungen hintereinander gestaltete. 🙂

Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Auch Helden fangen klein an, Geschichtenwerkstatt, kreatives Schreiben für Kinder, Kultur macht starkGrund hierfür war womöglich die unsäglich Weiterlesen

Meine erste Lesung aus einem meiner beliebtesten Adventskalender!

Vergangen Freitag, zum bundesweiten Vorlesetag, ging der erste Aktionstag der Elbautoren Kinder- und Jugendbuch im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne. Denn dieser Zusammenschluss der Hamburger Kinder- und Jugendbuchautoren schenkte insgesamt 10 Buchhandlungen ein Lesung – oder besser gesagt die Begegnung mit einigen waschechten Hamburger Kinderbuchautoren! 🙂

Ich selbst durfte Weiterlesen