Mein schlimmstes Jahr – Jahresrückblick 2022

Katharina Mauder, Jahresrückblick 2022, Kinderbuchautorin, Schreibberatung, Schreibcoaching Kinderbuch, Schreibkrise, Schreibblockade, Motivationstief, Depression, Burnout, Selbstfürsorge, Resilienz

Eigentlich schreibt man Jahresrückblicke ja im Dezember oder zumindest ganz zu Jahresbeginn. Für meinen extra-epischen Jahresrückblick 2021, habe ich mir sogar mit Judith Peters und ihrer Jahresrückblog-Challenge besonders viel Zeit und Ruhe genommen. Ich fing nach der Elternzeit gerade erst wieder an, Arbeitsluft zu schnuppern. Und ich habe mir den Spaß einfach gegönnt, zu schreiben, zu rekapitulieren und auch mein Profil auf Instagram zu starten, dem ich mich zuvor viele Jahre  (genau eben aus Zeitmangel 😉) verweigert hatte.

Aber genau genommen passt es ziemlich gut zu 2022, dass es auch in diesem Punkt halt nicht so läuft, wie es soll. Im Titel steht’s ja schon: mein schlimmstes Jahr. Und dazu muss ich sagen, dass ich Superlative wirklich nicht leichtfertig verwende. Der kleine Perfektionist in mir hat da eine gewisse Abneigung. Aber ja, ich glaube, ein Jahr, das mich so intensiv an meine Grenzen – und sehr oft darüber hinaus – gebracht hat, hatte ich bisher einfach noch nicht. Und das meine ich leider auch nicht im guten Sinne à la Komfortzone erweitern und mit seinen Aufgaben wachsen. Nein, es ging mir über weite, weite Strecken wirklich ziemlich mies.

Trotzdem möchte ich nun – etwas verspätet – noch die Gelegenheit des Jahreswechsels nutzen, um zu reflektieren und 2023 zu planen. Nicht ganz so episch wie beim letzten Mal, aber trotzdem seeeehr weit entfernt von kurz.😆 Weiterlesen

Suche Unabhängigkeit, biete Kuscheltier! – Mein Jahresrückblick 2021

Kleinkind mit Kuscheltier in der Hand läuft langen Weg entlang. Bild von Katharina Mauder

Ich habe es geschafft: Mein epischer Jahresrückblick 2021 ist fertig und er fängt dieses ungewöhnliche Jahr mit all seinen Facetten ziemlich gut ein. Auch dass es mein erster so ausführlicher Jahresrückblick ist, passt ganz wunderbar. Denn dieses Jahr wimmelt nur so vor ersten Malen, ersten Versuchen, ersten Schritten.

Viele dieser ersten Schritte gingen in Richtung mehr Unabhängigkeit. Unsere inzwischen fast 1,5-jährigen Zwillingszwerge erobern sich Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit von uns. Und ich erobere mir Schritt für Schritt mehr Unabhängigkeit von Ihnen – um hier und da mal wieder ein bisschen Arbeitsluft schnuppern zu dürfen in meiner Selbstständigkeit (im wahrsten Sinne des Wortes!). 😊 Weiterlesen

Ein krönender Abschluss für unsere 2. Schreibwerkstatt in Hamburg

Wie wundervoll doch dieses Leuchten in Kinderaugen ist! Von Kindern, die unbekannte aufregende Welten entdecken. Von Kindern, die völlig neue Fähigkeiten von sich kennenlernen. Und von Kindern, die schier platzen vor stolz, während sie ihre kleinen Kunstwerke ihrem Publikum präsentieren.  ??

Vergangenen Freitag fand unsere zweite große Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg ihren krönenden Abschluss. Das gesamte zweite Schulhalbjahr über hatten meine wunderbare Kollegin Nadia Malverti und ich gemeinsam mit rund einem Dutzend Dritt- und Viertklässler*innen das kreative Schreiben erforscht. Innerhalb des freiwilligen Nachmittagsprogramms der Grundschule Rotenhäuser Damm hieß es entsprechend jeden Donnerstag „Stadt – Land – Heimat. Wilhelmsburg und die Welt. Eine Schreib- und Geschichtenwerkstatt“.

Collage mit Eindrücken von der Schreibwerkstatt in Hamburg Wilhelmsburg mit Katharina Mauder und Nadia Malverti; die Kinder schreiben kreative Geschichten in dem Schreibkurs, sie basteln und lesen vorErmöglicht wurde dieses grandiose Projekt Weiterlesen

So viel Hirn, Herz und Humor auf einem Haufen?! – Das Texttreff-Workshop-Wochenende 2019

Was für ein wunderbares Wochenende das wieder war!! Ich schwebe selbst heute am Dienstag immer noch vor mich hin. – So sehr, dass ich gerade ganz schnell und spontan diese Lobeshymne schreiben muss. ?

Denn ich war von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche schon zum zweiten Mal auf dem alljährlichen Texttreff-Workshop-Wochenende (kurz TTWW). Der Texttreff ist „das Netzwerk wortstarker Frauen“, also ein Forum für Autorinnen, Lektorinnen, Übersetzerinnen, Texterinnen, Journalistinnen, Redenschreiberinnen, Content-Strateginnen, Schreib-Coaches und auch sonst allen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts, die im Textbereich tätig sind.

Und an diesem langen Wochenende kamen in einem ehemaligen Benediktinerkloster in Siegburg knapp 140 dieser wunderbaren Frauen zusammen. – Mit geballtem Fachwissen und unerschütterlicher Solidarität. Ja, ich bin Weiterlesen

Was mache ich eigentlich mit Kinderbüchern? – Mein Versuch einer Antwort

Katharina Mauder macht was mit Kinderbüchern -- als Autorin, Texterin und Workshop-LeiterinDie wunderbare Stefanie Leo, die sich ganz enorm fürs Kinderbuch engagiert, hatte 2015 eine tolle Idee. Sie wollte nämlich ihre Facebook-Seite „Was mit Kinderbüchern“ nicht immer nur selbst befüllen und über ihr Leben mit, für und rund um Kinderbücher berichten. Stattdessen begann sie, jeweils eine Woche lang die Verantwortung für die Seite abzugeben und andere Kinderbuch-Menschen aus ihrem Alltag erzählen zu lassen.

Über die Jahre durfte ein breites Sammelsurium an Einzelpersonen und Gruppen über ihre Arbeit und ihr Engagement fürs Kinderbuch berichten: Autor*innen, Illustrator*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen, Leseförder-Verbände, Kritiker*innen, Agent*innen, Verlagsabteilungen, Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und noch viele Buchmenschen mehr. Es kamen sowohl absolute Branchen-Stars als auch Nachwuchs-Künstler und auch unscheinbare Hintermänner und -frauen zu Wort und konnten immer wieder hoch spannende Einblicke geben.

Du kannst es dir bereits denken: Als Stefanie Leo Mitte/Ende März ein Gesuch postete, wer ihre Seite im nächsten Monat eine Woche lang kuratieren würde, Weiterlesen

Inspirierte Grüße aus dem neuesten Hamburger Coworking Space

Liebe Grüße aus der CoWorkBude14, wo ich heute Morgen am French Breakfast teilgenommen habe. Der Impulsvortrag kam diesmal von Sandra Brauer von Veränderungsbegleitung mit System zum Thema Digitales Bewusstsein. Super Format, spannender Vortrag und Austausch, den Sandra perfekt angeleitet und gesteuert hat. Was will man mehr, um erfolgreich in einen Arbeitstag zu starten?! Und natürlich bietet es sich an, diesen Arbeitstag dann auch in der CoWorkBude selbst zu verbringen. Diesen tollen, engagierten Cowork Space in Winterhude gibt es übrigens erst seit Anfang des Jahres. Also spread the word! ???‍??

Katharina Mauder, Coworking, CoWorkBude, Winterhude, Hamburg, Selbständige, Homeoffice, French Breakfast, New Work, Kinderbücher, Content Marketing, Workshops, Nachhaltigkeit

Darf ich vorstellen: unsere neue Schreibwerkstatt!

Gestern Vormittag durften Nadia Malverti und ich den dritten Klassen der Butenskampschule Geesthacht unsere neue Schreibwerkstatt „Schläfst du noch oder Träumst du schon?“ vorstellen. Wie der Titel schon sagt, wird es diesmal um Träume in all ihren Facetten gehen: schöne, verrückte, verwirrende Träume, Albträume, Tagträume, Visionen, Wünsche, Ziele etc.

Katharina Mauder, Nadia Malverti, Schreibwerkstatt, Geschichtenwerkstatt, Schreibkurs, Schreib-Workshop für Kinder, Schule, Geesthacht, Kinderbücher, Kindergeschichten, Lesung, Kultur macht stark, Friedrich-Bödecker-Kreis

Bilder von der betreuenden Lehrerin Suska Hofstötter − ganz lieben Dank!

Um in dieses Thema einzuführen, habe ich meine Weiterlesen

Mein Vision Board für 2019

Katharina Mauder, Schreiben für Kinder und Erwachsene, Outdoor, Nachhaltigkeit, Ziele, Selbständigkeit, Inspiration, Motivation, Texte, Bücher, WorkshopsAm Wochenende war Bastel-Action angesagt. Ein Vision Board für 2019 zu erstellen, stand schon ganz lange auf der Liste und nun hatte ich endlich die nötige Zeit. − Das dachte ich zumindest und habe mal wieder maßlos unterschätzt, wie lange eine solche Bastelei dauern kann, wenn man ein wenig zu detailverliebt ist. ?

Aber mal von vorne und für alle, die es nicht wissen: Ein Vision Board (auch Dream Board genannt) ist Weiterlesen

Elbautoren, Schreibwerkstatt und Sonne − ein „typischer“ Tag in Hamburg

Wenn ich bis zum Hals in spannenden (aber natürlich durchweg dringenden) Projekten stecke, freue ich mich in meinem Autoren- und Texterleben immer, wenn mich Termine außer Haus zwingen, das gerade so wunderschöne Wetter in Hamburg zu genießen. Das ist dann auch gleich etwas fotogener als das ewige und zeitweise etwas verlotterte heimische Beackern meines Laptops.  ?

Gestern beispielsweise traf ich mich nach einer besagten morgendlichen Dosis am Laptop mittags mit Weiterlesen