5 Tipps, wie du Selbstständige schnell und kostenlos unterstützen kannst

Hast du eine Autorin oder auch andere Katharina Mauder beschreibt 5 einfache Tipps, wie du Selbstständige unterstützen kannst - schnell und kostenlosSelbstständige in deinem Freundeskreis oder in der Familie? Findest du es eigentlich ganz gut, was sie machen, – oder sogar richtig grandios? Und würdest du sie gerne in ihrer Selbstständigkeit unterstützen? Aber vielleicht weißt du nicht, was du beitragen könntest? Oder es hapert daran, dass du nicht Unmengen an Zeit oder Geld investieren willst? – Ich kann dich beruhigen: Das ist vollkommen verständlich und auch absolut nicht nötig!

Zum Glück gibt es nämlich tolle Wege, wie du beispielsweise eine Kinderbuchautorin ? ganz schnell, bequem und kostenlos unterstützen kannst. Deshalb habe ich genau für dich die folgende Liste mit 5 einfachen Tipps zusammengestellt. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Angestellte oft tatsächlich gar nicht wissen, Weiterlesen

So viel Hirn, Herz und Humor auf einem Haufen?! – Das Texttreff-Workshop-Wochenende 2019

Was für ein wunderbares Wochenende das wieder war!! Ich schwebe selbst heute am Dienstag immer noch vor mich hin. – So sehr, dass ich gerade ganz schnell und spontan diese Lobeshymne schreiben muss. ?

Denn ich war von Mittwoch bis Sonntag der vergangenen Woche schon zum zweiten Mal auf dem alljährlichen Texttreff-Workshop-Wochenende (kurz TTWW). Der Texttreff ist „das Netzwerk wortstarker Frauen“, also ein Forum für Autorinnen, Lektorinnen, Übersetzerinnen, Texterinnen, Journalistinnen, Redenschreiberinnen, Content-Strateginnen, Schreib-Coaches und auch sonst allen Vertreterinnen des weiblichen Geschlechts, die im Textbereich tätig sind.

Und an diesem langen Wochenende kamen in einem ehemaligen Benediktinerkloster in Siegburg knapp 140 dieser wunderbaren Frauen zusammen. – Mit geballtem Fachwissen und unerschütterlicher Solidarität. Ja, ich bin Weiterlesen

Inspirierte Grüße aus dem neuesten Hamburger Coworking Space

Liebe Grüße aus der CoWorkBude14, wo ich heute Morgen am French Breakfast teilgenommen habe. Der Impulsvortrag kam diesmal von Sandra Brauer von Veränderungsbegleitung mit System zum Thema Digitales Bewusstsein. Super Format, spannender Vortrag und Austausch, den Sandra perfekt angeleitet und gesteuert hat. Was will man mehr, um erfolgreich in einen Arbeitstag zu starten?! Und natürlich bietet es sich an, diesen Arbeitstag dann auch in der CoWorkBude selbst zu verbringen. Diesen tollen, engagierten Cowork Space in Winterhude gibt es übrigens erst seit Anfang des Jahres. Also spread the word! ???‍??

Katharina Mauder, Coworking, CoWorkBude, Winterhude, Hamburg, Selbständige, Homeoffice, French Breakfast, New Work, Kinderbücher, Content Marketing, Workshops, Nachhaltigkeit

Elbautoren, Schreibwerkstatt und Sonne − ein „typischer“ Tag in Hamburg

Wenn ich bis zum Hals in spannenden (aber natürlich durchweg dringenden) Projekten stecke, freue ich mich in meinem Autoren- und Texterleben immer, wenn mich Termine außer Haus zwingen, das gerade so wunderschöne Wetter in Hamburg zu genießen. Das ist dann auch gleich etwas fotogener als das ewige und zeitweise etwas verlotterte heimische Beackern meines Laptops.  ?

Gestern beispielsweise traf ich mich nach einer besagten morgendlichen Dosis am Laptop mittags mit Weiterlesen

Meine 9 größten Wünsche für 2019

Katharina Mauder, Wünsche und Träume für 2019, Business-Ziele, Texte, Bücher, WorkshopsDas Neue Jahr bekommt längst Falten und die Blogparade „Wünsch’ dir was“ von Geschenkmamsell Melanie Sommer ist auch fast vorbei. Aber besser auf den letzten Drücker als gar nicht möchte ich euch von meinen Business-Wünschen für 2019 erzählen. Denn ich stimme Melanie von ganzem Herzen zu, dass Wünsche wahr werden können.

Die Chance dafür erhöhen wir allerdings deutlich, wenn Weiterlesen

Buchmesse, Lesung für Toleranz, Schreibklausur und Europameisterschaft – Es ist viel passiert!

Wuuusch, schon ist der Advent da! Geht euch das auch so? Und neben Post-Urlaubs-Arbeitsbergen, Messemarathon, Auftragshoch und ein wenig wohlverdienter Freizeit, habe ich es leider nicht geschafft, über alle spannenden Erlebnisse der letzten Wochen und Monate zu schreiben. Aber vier Ereignisse möchte ich doch noch einmal kurz aufgreifen und euch ein wenig davon vorschwärmen:

  • die Frankfurter Buchmesse 2018
  • die Gemeinschaftslesung „Toleranz ist toll“ der Hamburger Elbautoren
  • die Schreibklausur mit 9 anderen Kinderbuchautorinnen
  • und die Tatsache, dass ich frischgebackene Beach Ultimate Frisbee Club-Europameisterin bin

Weiterlesen

Es lebe das Netzwerk – in guten wie in schlechten Zeiten!

Montségur Autorenkonferenz 2017, Autorenforum, Oberursel, Netzwerken

Am vergangenen Wochenende hatte ich die grandiose Chance, an der 10. Montségur Autorenkonferenz in Oberursel im Taunus teilzunehmen. Das Montségur Autorenforum, das sich ausschließlich aus professionellen Autoren zusammensetzt, organisiert dieses Treffen für seine Forumsmitglieder, um auch den Austausch jenseits des Digitalen wenigstens einmal jährlich zu ermöglichen. Und lasst euch gesagt sein – ein solcher Austausch ist vor allen Dingen eines: intensiv!

Den Auftakt bildete Weiterlesen

Wissensaustausch per Stechuhr – die 5. Leipziger Autorenrunde

Am heutigen Buchmesse-Samstag begaben sich rund 200 Autoren freiwillig in eine Situation, die ihnen dem Klischee gemäß gar nicht liegen sollte: ein Raum voller Leute und Lärm, in dem es vor allem ums Reden und den Austausch ging. Aber wie es Sebastian Fitzek in seiner sehr unterhaltsamen Key Note Speech so treffend auf den Punkt brachte, ist es unschätzbar wichtig für den Literaturbetrieb, dass seine Akteure einen regen und uneigennützigen Wissensaustausch betreiben. Ein Forum für einen solchen Austausch und die Vermittlung von Wissen bot in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Leipziger Autorenrunde.

5. Leipziger Autorenrunde auf der Leipziger Buchmesse, Workshop für Autoren, Tischrunden

Weiterlesen

Kinderbuchautoren organisieren sich

Gestern, am Vorabend der Leipziger Buchmesse, trafen sich rund 40 Kinder- und Jugendbuchautoren, um über die immer prekärere Lage dieses Berufsstandes zu beraten. Denn gerade im Kinderbuchbereich sind die Autorenhonorare schockierend niedrig. Im Normalfall muss das Honorar für ein Kinderbuch, anders als im Erwachsenenbereich, nämlich zwischen Autor und Illustrator aufgeteilt werden. Auch ermöglicht der Markt, obwohl so viel kreative Arbeit in Kinderbüchern steckt, leider nur überschaubare Ladenpreise. Ein weiterer Grund ist, Weiterlesen